Aktuelles
XXXXXXXXXXXXXXXX
Dienstag, den 31.08.2021, Gießener Allgemeine
Gemeinde hat Ratgeber neu aufgelegt
Wettenberg (pm). Die Gemeinde Wettenberg hat vielfältige soziale Strukturen und ein starkes Gemeinwesen, die es zu erhalten und kontinuierlich weiter auszubauen gilt. Daher hat sie in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft den Generationenratgeber neu aufgelegt.
Es wurde von der Familienbeauftragten Tanja Meyer eine Broschüre erstellt, die sich an die Generation 55plus richtet. Der neue Ratgeber listet die zur Verfügung stehenden Angebote aus den Bereichen Bildung, Freizeit, Gesundheit, Wohnen und weiteres Wissenswertes auf. In die Broschüre eingeflossen sind auch Schnittpunktthemen wie zum Beispiel »Betreuung«.
Der Ratgeber ist in den Verwaltungsstellen kostenlos erhältlich. Neben der Druckausgabe ist die Broschüre auch im Internet über die Internetseite der Gemeinde abrufbar.
Gießener Allgemeine, Redaktion
Freitag, den 26.08.2021, Gießener Allgemeine
6. Juli 2021, Wettenberg
2. Juli 2021, Wettenberg
20.05.2021, Wettenberg
28. April 2021, Wettenberg
20. April 2021, Wettenberg
17. März 2021, Wettenberg
12. Februar 2021, Wettenberg
23. Februar 2021, Wettenberg
11. November 2020, Wettenberg
30. Oktober 2020, Wettenberg
Masterplan 2030! - Wo wollen wir hin?
Wo wollen wir hin? Das ist die zentrale Frage. Ganz konkret: Wie soll Wettenberg in zehn Jahren aussehen und dastehen? Antworten darauf soll ein sogenannter Masterplan geben. Das Entwicklungskonzept, vor Jahresfrist auf Initiative von SPD und Grünen in der Gemeindevertretung in Auftrag gegeben, soll die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Natur und Wasser umfassen. Erarbeitet werden sollen Perspektiven und Strategien. Eigentlich sollte dies, so wie vor bald 20 Jahren im Agenda-Prozess, mit kräftiger Einbindung der Bürger geschehen. Doch das ist kurzfristig - coronabedingt - ausgesetzt worden. Also blieben die Kommunalpolitiker aus den Fachausschüssen für Bauen, Planen und Verkehr sowie für Infrastruktur und Gemeindeentwicklung am Donnerstagabend im Bürgerhaus Wißmar weitgehend unter sich. Der Experte für Städtebau von der THM, Prof. Alexander Pellnitz, stellte einen unter Projektleitung von Yannick Langer erarbeiten Entwurf vor. Der ist mit seiner Analyse und seinem Ausblick auf eine Gesamtentwicklung in erster Linie als Diskussionsgrundlage zu verstehen- und ist im Netz zu finden unter www.wettenberg.de. Anklicken, lesen und kommentieren ausdrücklich erwünscht. Dies ist die derzeit gewählte Form der Bürgerbeteiligung. E-Mails an den Vorsitzenden des Infrastrukturausschusses: ulrich.ellinghaus@vodafone.de. Mehr dazu hier.........
28.10.2020, Wettenberg
25. Oktober 2020, Wettenberg
21. Oktober 2020, Wettenberg
11. Oktober 2020, Wettenberg
Kinderbetreuung in Launsbach wird weiter ausgebaut
Die Gemeinde Wettenberg wird mit dem Neubau der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Launsbach das gute Angebot um zwei Krippengruppen erweitern. Im Jahr 2021 sollen die zusätzlichen 24 Krippenplätze zur Verfügung stehen. Gerade unser Ortsteil Launsbach hat seit einigen Jahren eine sehr erfreuliche Geburtenentwicklung. In Launsbach werden dann unter der fachlichen Leitung von Frau Stork und ihrem Team 7 Kita-Gruppen (incl. Wald) zur Verfügung stehen.
Der Neubau in Launsbach ist die nächste Stufe zur deutlichen Ausweitung und Verbesserung die Kinderbetreuung in Wettenberg, nachdem das Familienzentrum Wiesenhaus in Wißmar im Jahr 2018 für rund 3,15 Millionen Euro gebaut wurde. Mehr dazu hier......
11. Oktober 2020, Wettenbrg
Neues Fahrzeug für Betriebshof
Auf dem gemeindlichen Betriebshof in Krofdorf wurde nun ein Drei-Seiten-Kipper mit einer Doppelkabine, in der sieben Leute Platz finden, in Dienst gestellt. Wie Bürgermeister Thomas Brunner und der für den Kauf mitverantwortliche Verwaltungsmitarbeiter Alexander Bath anlässlich einer Präsentation mitteilten, investierte die Gemeinde für das Ersatzfahrzeug 35 000 Euro. Mehr dazu hier.........
23. August 2020, Wettenberg
Ein wenig stolz können die Wettenberger - vor allem die Wißmarer - auf das sein, was im Osten des Ortes entstanden ist und kurz vor der Vollendung steht: der Mehrgenerationenpark am Fischerweg.
Bürgermeister Thomas Brunner gab jetzt im Beisein von Bauamtsmitarbeiterin Anja Bechthold sowie des Landschaftsarchitekten Oliver Mülders (Sommerlad, Haase, Kuhli aus Gießen) und Karl-Heinz Weber, Inhaber des ausführenden Unternehmens Weidmann aus Haiger-Fellerdilln, vor Ort einen Überblick über den Baufortschritt. Am Ende dieser Woche sollen die Baumaßnahmen beendet sein, erklärte Weber. Die Bepflanzung soll allerdings erst Ende Oktober erfolgen. Bis dahin, so hofft man, werde der eingesäte Rasen begehbar sein.Rund 450 000 Euro werde die neue Anlage kosten, berichtete der Bürgermeister, mit 90 000 Euro fördert das Land Hessen dieses Projekt, das im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) erstellt wurde. Mehr dazu hier.........
4. Juli 2019, Wettenberg
800 000 Euro für ein Sanitärhaus
In der vergangenen Woche hat der Caravan-Club von Hessen fünf Tage lang sein 50-jähriges Bestehen am Wißmarer See gefeiert. Die Fachleute in Sachen Camping waren voll des Lobes über die positiven Veränderungen, die sich auf dem Platz vollziehen. Sie wollen das Areal weiterempfehlen. Und am Montag war der Deutsche Camping Club (DCC) am See, um das neue Sanitärgebäude zu inspizieren. Auch das erhielt nur Bestnoten angesichts der Ausstattung, berichtet Mike Will zufrieden. Die einschlägigen Online-Foren und Bewertungsportale der letzten Wochen zeichnen ebenfalls ein überwiegend positives Bild von der guten Entwicklung, die das Freizeitgelände nimmt, das dereinst aus einem Kies-Tagebau entstanden und dann in die Jahre gekommen war.
Im fünften Jahr betreibt Will gemeinsam mit seiner Frau Michaela und seinem Team den Campingplatz und arbeitet mit dem Eigentümer des Areals, der Gemeinde Wettenberg, daran, die Anlage wieder nach vorne zu bringen. Das neue Sanitärgebäude, in das die Gemeinde rund 800 000 Euro investiert hat, verfügt über Fußbodenheizung und behindertengerechte Räume, eine Gemeinschaftsdusche für Durchgangscamper und Tagesgäste sowie eine Komfort-Area für Gäste, die gerne länger bleiben, zudem ein Mutter-Kind-Bad und eine Spülküche. Mehr dazu hier.........
26. Februar 2019
4. Januar 2019, Wettenberg
Kita "Wiesenhaus" hat knapp 3,2 Millionen Euro gekostet
Seit knapp einem Jahr ist das "Wiesenhaus" in Wißmar in Betrieb – und jetzt liegt auch die Schlussrechnung vor. Das neue Kinder- und Familienzentrum am Hainer Weg, das die alte Kita am Weinberg ersetzt hat, kostet unterm Strich knapp 3,2 Millionen Euro. Das weist der Abschlussbericht aus, der jetzt von der Verwaltung den Gemeindevertretern vorgelegt worden ist. Mehr dazu hier.........